Praxis-Workshop: Grundlagen der Fotografie
Technik
ISO, Blende, Verschlusszeit, Sensorgrösse, RAW, Jpg, …
ISO, Blende, Verschlusszeit, Sensorgrösse, RAW, Jpg, …
⅔ Regel, goldener Schnitt, Fibonacci Spirale, Linien, Kontraste, Perspektive, …
Was will ich zeigen und vermitteln?
Um ein Foto bewusst zu gestalten, benötigt es vorerst eine inhaltliche Auseinandersetzung. Man sollte sich bewusst machen, was man eigentlich zeigen oder vermitteln will. Im nächsten Schritt überlegt man sich, was nötig ist um es dem Betrachter zu vermitteln.
Ein Bild sollte die Empathie-Fähigkeit der Betrachter ansprechen. Er kann dann die Bild-Situation nachempfinden und fühlt sich dadurch angesprochen.
Ein Foto sollte eine Geschichte erzählen und es sollte klar sein worum oder wogegen es dabei geht. Gegensätze können durch Inhalte, Darstellung oder auch Kontraste und Farben entstehen.
Einfache Bildregeln wie die Drittel-Regel, Linien, Vorder-/Hintergrund, helfen beim Organisieren des Bildes. Auch Perspektive, Brennweite, Uhrzeit, Location und Bildausschnitt sind sehr wichtige Hilfsmittel.
Das Modul „Bildgestaltung: technische Grundlagen“ vermittelt das Basiswissen für interessantere und ausssagekräftige Fotos.
Der Unterschied vom Schnappschuss zum bewusst gestalteten Foto liegt in der Auseinandersetzung mit dem Motiv vor dem Drücken des Auslösers.